Kontakt
x
Jan Rehwinkel
Sprechen Sie mich an!

Haben Sie Fragen an mich?
Ich stehe Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Verfügung!

Jan
Rehwinkel
Aktuelle News von ieQ für Knopp Heizung + Sanitär
Ihr Ansprechpartner
Jan
Rehwinkel
Jan Rehwinkel

VIEGA INSTALLATEURWELT: FACHPARTNERNEWS

Einfacher hydraulischer Abgleich der Fuß­bo­den­hei­zung in Groß­ob­jek­ten mit Viega-Regelung „Fonterra Heat Control“

Intelligente Einzelraumregelung spart in Neubau und Bestand bis zu 20 Prozent Energie

Viega Logo
Eine Hand die mit einem Stift auf ein Steuerelement zeigt.
(Foto: Viega)
Einzelraumregelung „Fonterra Heat Control“
Die intelligente und wirtschaftliche Ein­zel­raum­re­ge­lung „Fonterra Heat Control“ ist ideal für den Wohnungsbau: Ohne großen Aufwand können damit Wär­me­ver­teil­sys­te­me im Neubau wie Bestand hydraulisch abgeglichen werden. Das spart bis zu 20 Prozent Energie. (Foto: Viega)

In der aktuellen Energiekrise ist jede Kilowattstunde Wärme entscheidend, die nicht verbraucht wird. Ein effektiver Ansatzpunkt zu Reduzierung von En­er­gie­ver­bräu­chen ist der hydraulische Abgleich der Wärme­verteilsysteme. Mit der neuen Einzelraumregelung „Fonterra Heat Control“ von Sys­tem­an­bie­ter Viega können diese Ein­spa­run­gen jetzt sogar in Be­stands­ge­bäu­den, beispielsweise im Ge­schoss­woh­nungs­bau, erzielt werden.

Das gilt auch, wenn es keine genauen Kenntnisse über die jeweiligen Rohr­län­gen oder Rohrdimensionen der einzelnen Heizkreise gibt: Die einfach nachzurüstende Regelung „Fonterra Heat Control“ stellt jeden einzelnen Heizkreis eines Flä­chen­heiz­sys­tems selbsttätig bedarfsgerecht ein. Die Steuersignale dafür liefern der Raum­ther­mo­stat und Anlegefühler in Vor- und Rücklauf. In Abhängigkeit von den tatsächlichen Wärmelasten wird das Wärmeverteilsystem so permanent hy­drau­lisch abgeglichen. Das sorgt für eine komfortable Wärmeversorgung bei gleich­zei­ti­gen En­er­gie­ein­spa­run­gen von bis zu 20 Prozent.

Der Viega UP-Raumthermostat lässt sich dabei völlig problemlos in han­dels­üb­li­che Schalterprogramme im Standardmaß 50 x 50 Millimeter in­te­grie­ren. Auf Wunsch kann auch ein Raumthermostat aus dem Schal­ter­pro­gramm der nam­haf­ten Her­stel­ler eingesetzt werden.

Energieeffizienz deutlich steigern

Während im Heizungsbau bei den Wär­me­er­zeu­gern, Stichwort: Wärme­pumpen, auf ein Maximum an Effizienz geachtet wird, besteht beim hy­drau­li­schen Abgleich der nachgeschalteten Wärmeverteilung noch Nachholbedarf. Nach Einschätzung der Wirt­schafts­ver­ei­ni­gung Gebäude und Energie (VdZ) „wurde in etwa 80 Prozent der Wohn­ge­bäu­de in Deutschland noch kein hydraulischer Abgleich durch­ge­führt“. Mit der intelligenten Ein­zel­raum­re­ge­lung „Fonterra Heat Control“ bietet Viega jetzt eine Möglichkeit, diesen hydraulischen Abgleich ohne auf­wen­di­ges Ein­stel­len in Neubauten oder Bestandsobjekten per au­to­ma­tisch bedarfsgerecht arbeitender Ein­zel­raum­reg­lung zu installieren. Die kom­pak­te, ste­cker­fer­ti­ge Ba­sis­ein­heit der „Fonterra Heat Control“ wird dafür im Verteilerkasten montiert und mit den Stellventilen der einzelnen Heiz­krei­se verdrahtet. Die Steu­er­be­feh­le, wann die Antriebe schließen und dadurch den Heizkreis im hy­drau­li­schen Gleich­ge­wicht halten, kommen von einer intelligenten Elektronik mit einem speziell für dieses System entwickelten Re­gel­al­go­rith­mus. Die notwendigen Informationen liefern Temperatur­sensoren, die als Anlegefühler das ∆t vom Vorlauf und von jedem Rücklauf messen, sowie die Schalthysterese der vorhandenen Raum­ther­mo­sta­ten. Das ist hoch­ef­fi­zi­ent, da das gesamte System mit geöffneten Ventilen arbeitet und so der Wasser­strom nicht unnötig gebremst wird. Möglich wird dies durch die hochpräzise ∆t -Regelung, indem sie permanent die Daten aller Fühler abgleicht.

Die dahinterstehende Logik hat sich b­ereits seit Jahren in der Viega-Ein­zel­raum­re­ge­lung „Fonterra Smart Con­trol“ bewährt und wurde jetzt ge­zielt auf die wirt­schaft­li­chen und tech­ni­schen Anforderungen der Wohnungs­wirtschaft ad­ap­tiert.

Die Basiseinheit von „Fonterra Heat Control“ wird steckerfertig gemacht.
Die Basiseinheit von „Fonterra Heat Control“ wird steckerfertig ausgeliefert. Das ver­ein­facht die Installation auf der Baustelle deut­lich. (Foto: Viega)
Ein Lichtschalter und darunter eine Einzelraumregelung.
Die neue Viega-Einzelraumregelung ist mit den wesentlichen Schalterserien großer Elek­tro­her­stel­ler kombinierbar. Das ist wirt­schaft­lich und sorgt für Akzeptanz bei der nach­träg­li­chen Installation in Be­stands­ge­bäu­den.

Einfache und wirt­schaft­li­che Installation

Eine entscheidende Rolle spielte bei der Entwicklung von „Fonterra Heat Control“ neben der einfachen In­stal­la­ti­on die genauso reibungslose In­be­trieb­nah­me des Regelsystems. Viega unterstützt den Einbau und die Pa­ra­me­trie­rung durch den SHK-Hand­wer­ker über den brow­ser­ge­stütz­ten Kon­fi­gu­ra­tor „Fonterra Heat Control Assistant“. Über ein großes Tastenfeld mit Leuchtdioden können auch an der Ba­sis­ein­heit selbst die einzelnen Heizkreise den jeweiligen Raum­ther­mo­sta­ten zu­ge­ord­net werden. Pro Basiseinheit ist die Re­ge­lung von bis zu sechs Raum­ther­mo­sta­ten und bis zu zwölf Stell­an­trie­ben möglich.

Welches Gewerk dabei wo tätig wer­den muss, ist an der Basiseinheit durch eine klare Trennung in der An­ord­nung der Klemmen ebenfalls auf einen Blick er­kenn­bar. Das vereinfacht die Zusammenarbeit zwischen Hei­zungs­bau­er und Elektriker. Zusätzlich wirft der Konfigurator „Fonterra Heat Control Assistant“ einen Be­le­gungs­plan aus, nach dem der Elektriker die Verdrahtung vornehmen kann.

Vorbelegungen erleichtern Parametrierung

Erleichtert wird die Parametrierung der einzelnen Räume darüber hinaus durch Vorbelegungen, die mit einem Mausklick ausgewählt werden können. Dies betrifft unter anderem die Ein­stel­lung der Leistungsstufen, die „Es­trich­auf­hei­zung“ (bei Neubauten) und nicht zuletzt den „Tem­pe­ra­tur­er­halt Boden“.

Der Temperaturerhalt ist gerade bei gehoben ausgestatteten Wohnungen und Niedrigenergiehäusern mit ge­rin­gem Wärmebedarf ein we­sent­li­ches Kom­fort­merk­mal, weil der Fußboden bei fehlender Wärmeanforderung, also nicht durch­ström­ten Heizkreisen, sonst schnell auskühlt. Das führt häufig zu Be­schwer­den, obwohl die Raum­tem­pe­ra­tur als solche stimmt. Mit der Funk­ti­on „Tem­pe­ra­tur­er­halt Boden“ sorgt die Einzelraumregelung „Fonterra Heat Control“ hingegen für eine zeitlich begrenzte Durchströmung der Heiz­krei­se, die den ge­fühl­ten „Käl­te­ef­fekt“ wirkungsvoll verhindert.

Sämtliche über den „Fonterra Heat Control Assistant“ programmierten Daten wer­den auf einer USB-Karte gespeichert, die zur Inbetriebnahme vor Ort nur noch in die USB-Schnitt­stel­le der Basiseinheit eingeführt werden muss. Das bringt zu­sätz­li­che Zeitvorteile bei baugleichen Woh­nun­gen, da immer nur dieser eine Da­ten­satz aufgespielt werden muss. Um­ge­kehrt können die Daten genauso ausgelesen und bei Bedarf per E-Mail zur Analyse an den Viega-Service gesendet werden, falls es in der Wär­me­ver­sor­gung zu Auffälligkeiten kommen sollte.

Die ebenso wirtschaftliche wie in­tel­li­gen­te Einzelraumregelung „Fonterra Heat Control“ ist ab Oktober 2022 lieferbar. Mehr Informationen unter viega.de/Fonterra­Heat­Control.

Ein Laptop auf dem die Viega Website geöffnet ist
Die Parametrierung der intelligenten Ein­zel­raum­re­ge­lung von Viega erfolgt ganz einfach über den browsergestützten Online-Kon­fi­gu­ra­tor „Fonterra Heat Control As­sis­tant“. (Foto: Viega)
Logo

Viega auf Ihrer Website

Als Partner von Viega be­in­hal­tet Ihre Website die Viega Mar­ken­welt mit um­fas­sen­den Informationen für Ihre Kunden.

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems SHK GmbH & Co. KG