Kontakt
x
Jan Rehwinkel
Sprechen Sie mich an!

Haben Sie Fragen an mich?
Ich stehe Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Verfügung!

Jan
Rehwinkel
Aktuelle News von ieQ für Knopp Heizung + Sanitär
Ihr Ansprechpartner
Jan
Rehwinkel
Jan Rehwinkel

Neue Brandschutznachweise erleichtern Arbeit auf der Baustelle

Innovative Viega-Brandschutzlösungen sicher und wirtschaftlich

Viega

Zeit sparen und Kosten senken – das ist der Fokus der neugeprüften Brandschutzlösungen, mit denen Viega Fachplaner und Fachhandwerker auf der Baustelle unterstützt. Die Vereinfachungen betreffen nicht nur das Brandschutzmaterial selbst, sondern gehen einher mit einer schnelleren und leichteren Montage. Hinzu kommt die platzsparende Kombination von Rohrleitungs- und Elektroinstallationen.

Ziel war es dabei, die Arbeit auf der Baustelle noch wirtschaftlicher und sicherer zu machen. Daher lag der Fokus nicht nur auf der Prüfung und Zulassung weiterer Rohrleitungssysteme, sondern im Sinne des Anwenders zusätzlich auf der einfachen Verarbeitung.

Einfachste Systematik

Für alle Viega-Rohrleitungssysteme werden verschiedene Abschottungs­möglichkeiten angeboten. Diese können in Abhängigkeit von der konkreten Baustellensituation ausgewählt und im Nullabstand zu Viega-Systemen, wie auch Viega-Mischinstallation oder anderen Leitungen (Abwasser, Abluft, Elektro) und Anforderungen (Dämmstoff, Leitungsführung, Ringspalt­ausführung), kombiniert werden. Welche Abschottungsvarianten möglich sind sowie die Anlagen der Prüfzeugnisse hat Viega nutzerfreundlich in einer neuen und übersichtlichen Abschottungssystematik dargestellt.

Kein Ringspalt – keine Kosten

Ringspalte, die bei Kernbohrungen verfüllt werden müssen, zum Beispiel durch zu große Kernbohrungen, Toleranzen der Bohrung oder nicht zentrisch angeordnete Rohre sind der Kostentreiber Nummer eins einer Brandschutzinstallation. Schnell übersteigen die Kosten für den fachgerechten Verschluss der Öffnungen die Kosten des eigentlichen Rohrsystems. Kein Restringspalt ist die einfachste und zugleich kostengünstigste Lösung: Beim Viega-Brandschutzsystem wählt man einfach die zum Außendurchmesser der Dämmschale passende Kernbohrung ein oder zwei Größen kleiner aus. Die Dämmschalen dürfen laut Brandschutznachweis bis zu einem Drittel ihrer Nenndämmstärke im Bauteil komprimiert werden. Restringspalte dürften damit dank des Viega-Systems der Vergangenheit angehören. Der Entfall vom Ringspaltverschluss beschleunigt gleichzeitig den Baufortschritt und reduziert die Baukosten erheblich. So passt diese Lösung gerade und einfach bei Verwendung von normalen Dämmschalen/-matten, denn auf teure Spezialbrandschutzschalen verzichtet das Viega-Brandschutzsystem schon seit Jahren komplett.

Viega
Wie praxisgerecht die neuen Viega-Brand­schutz­lö­sun­gen sind, zeigt insbesondere das geprüfte Viega-System der Dämmschalen für Wand- und Deckendurchführungen anstelle der bisher notwendigen Spezialschalen – und das im Ringspalt sogar ohne zusätzliche Vermörtelung. (Foto: Viega)
Viega
Ein Detail, das auf jeder Baustelle künftig eine Men­ge Zeit spart: Die Viega-Rohrleitung­sabschottung erlaubt, Elek­tro­leitungen mit einem Außendurchmesser von bis zu 14 mm um die Rohrdämmung herum anzuordnen und einzumörteln. Ein Elektroschott ist hierfür nicht mehr erforderlich. (Foto: Viega)
Viega
Das neue „Viega Praxiswissen: Brandschutz in der technischen Gebäudeausrüstung“ kann kostenlos als PDF unter viega.de/Service heruntergeladen werden. (Foto: Viega)

Sicherung der Dämmschalen ohne Draht

Zeit und Kosten werden auf der Baustelle außerdem eingespart, weil die neuen Viega-Brandschutznachweise in fast allen Bauanwendungen keine mechanische Sicherung mehr mit Wickeldraht benötigen. Prüfungen bei der Bauabnahme, ob die früher vorgeschriebenen sechs Wicklungen Draht pro laufendem Meter montiert wurden, gehören beim Viega-System der Vergangenheit an. Anstelle der sechs Wicklungen lässt die DIN 4140 auch drei Klebebänder je 1.200 mm Schale zu. Das sehr zeitintensive Drahtwickeln, gerade in dicht belegten Schächten, kann entfallen.

Vereinfachung für Abschottung von Elektroleitungen

Deutlich einfacher und kostengünstiger wird künftig zudem die Abschottung von Elektroleitungen: Bis zu sechs Kabel der gängigen Elektroleitungen (AD < 14 mm) dürfen an der Dämmschale/-matte der Viega-Rohr­leitungssysteme angeordnet einfach mit durch das Mörtelbett der Decke oder dem Verschluss der Wand geführt werden. Das spart Platz, ermöglicht auch eine nachträgliche Verkabelung und ist wirtschaftlicher, da zumeist keine Elektroabschottung mehr benötigt wird.

Mehr Informationen unter viega.de/Brandschutz. Unter viega.de/Service steht zudem neben den neuen, interaktiven Brandschutzdokumenten das Handbuch „Viega Praxiswissen: Brandschutz in der technischen Gebäudeausrüstung“ als PDF kostenlos zum Download bereit.

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems SHK GmbH & Co. KG