Kontakt
x
Jan Rehwinkel
Sprechen Sie mich an!

Haben Sie Fragen an mich?
Ich stehe Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Verfügung!

Jan
Rehwinkel
Aktuelle News von ieQ für Knopp Heizung + Sanitär
Ihr Ansprechpartner
Jan
Rehwinkel
Jan Rehwinkel

HANSA INSTALLATEURWELT: FACHPARTNERNEWS

Wie Sie Ihre Kunden zu nachhaltigen Armaturen beraten

Langlebige und res­sour­cen­scho­nen­de Armaturen sind gefragt - heute mehr denn je.

Hansa Logo

Immer häufiger wenden sich Haus­be­sit­zer an ihren Installateur, um nach­hal­ti­ge­re Produkte zu finden, mit de­nen sie Wasser- und Energiekosten sparen können. Hier er­fah­ren Sie, was Sie als Fachhandwerker wissen müs­sen, um Ihre Kunden optimal zu be­ra­ten.

Von Produkten, die den Wasser- und Energieverbrauch senken, bis hin zu innovativen digitalen Funktionen: Mo­der­ne Armaturen bieten heute eine Vielzahl an Mög­lich­kei­ten, die es dem Nutzer vereinfachen, sein tägliches Verbrauchsverhalten zu ändern oder zu kontrollieren.

Doch wie können sich Installateure im Dschungel der Öko-Labels und -Funk­tio­nen zurechtfinden und ihren Kunden die Informationen liefern, die für sie am wichtigsten sind?

In diesen vier Schritten können Sie nach­hal­ti­ge Produkte genauer unter die Lupe nehmen.

1. Prüfen Sie - wenn mög­lich - die EPDs

EPDs (Environmental Product Declaration) sind zu einem we­sent­li­chen Standard in der In­dus­trie geworden. Die Grund­la­ge dieser Um­welt­pro­dukt­de­kla­ra­tio­nen sind sogenannte Öko­bi­lan­zen (LCAs). Sie helfen, ge­si­cher­te, transparente und ver­gleich­ba­re Informationen über die Um­welt­aus­wir­kun­gen eines gekauften Pro­dukts über den gesamten Lebenszyklus zu erhalten.

Dies umfasst in der Regel die ge­sam­te Wertschöpfungskette eines Produkts – von der Ma­te­ri­al­ge­win­nung und Herstellung über die Nutzung bis hin zum En­de der Lebensdauer.

Bevor Sie also eine Armatur kau­fen oder Ihren Kunden emp­feh­len, sollte nach Möglichkeit die EPD mit einbezogen werden, um eine erste Einschätzung des öko­lo­gi­schen Fußabdrucks des Produkts zu erhalten.

nachhaltige Armaturen
nachhaltige Armaturen

2. Lernen Sie die wich­tigs­ten res­sour­cen­scho­nen­den Funk­tio­nen kennen

Niedrige Durchflussrate

Armaturen mit gedrosselter Durch­fluss­ra­te reduzieren die pro Minute abgegebene Was­ser­men­ge, was den ge­sam­ten Wasser- und En­er­gie­ver­brauch in den Woh­nun­gen Ihrer Kunden er­heb­lich senken kann.

Produkte mit niedrigerer Durch­fluss­ra­te gibt es in ver­schie­de­nen Formen: von Dusch­sys­te­men mit ge­rin­gem Durchfluss bis hin zu Wasch­tisch- oder Kü­chen­ar­ma­tu­ren. Sie sind eine gute Wahl für Kun­den, die in ih­rem Alltag Was­ser sparen wol­len, ohne auf Einbußen bei Kom­fort oder Bequemlichkeit hin­neh­men zu müssen.

Kaltwasserstart-Funktion

Die Kaltstartfunktion trägt er­heb­lich zur Senkung des En­er­gie­ver­brauchs bei, da Sie bei der Installation die Stan­dard­he­bel­stel­lung auf Kaltwasser ein­stel­len können. Auf diese Weise wird keine überflüssige En­er­gie für das Aufheizen von Wasser wäh­rend des täglichen Betriebs ver­schwen­det, wenn kein tat­säch­li­cher Bedarf an Warm­was­ser besteht.

ECO-Funktion

In der Dusche sind zum Beispiel Thermostate mit EcoFlow-Re­ge­lung und Sicherheitsstopp eine gute Wahl, um die Was­ser­men­ge pro Nutzung zu re­du­zie­ren (auf nur 12 l/Minute). Wei­ter­hin hilft ein Tem­pe­ra­tur­si­cher­heits­stopp bei 38 °C Energie zu sparen und stellt dabei gleich­zei­tig eine angenehme Tem­pe­ra­tur sicher.

3. Entdecken Sie di­gi­ta­le Lösungen, die helfen, auf in­tel­li­gen­te und be­que­me Weise Wasser und Energie zu sparen

Bluetooth-fähige An­wen­dun­gen

Viele moderne Armaturen sind heute mit einem Bluetooth-Sig­nal ausgestattet, das die Ar­ma­tur mit ei­ner be­nut­zer­freund­li­chen App verbindet. Dies ist ein großer Nach­hal­tig­keits­vor­teil für Ihre Kunden, da sie so die Was­ser­tem­pe­ra­tur und den Was­ser­ver­brauch überwachen und die Einstellungen der Ar­ma­tu­ren flexibel über ihr Mobilgerät an­pas­sen können.

Berührungslose Funktion

Berührungslose Armaturen er­mög­li­chen Ihren Kunden, den Wasserverbrauch zu minimieren, da das Wasser nur dann fließt, wenn es tatsächlich benötigt wird.

Die Aktivierung und De­ak­ti­vie­rung des Wasserflusses erfolgt über intelligente, integrierte Sen­so­ren, die sicherstellen, dass kein Wasser verschwendet wird.

Echtzeit-Tracking

Wenn Ihre Kunden noch einen Schritt weiter gehen wollen, gibt es eine Reihe von intelligenten Funkt­ion­en, mit denen sie ihren täglichen Verbrauch selbst kon­trol­lie­ren können.

Mit der digitalen Handbrause können Nutzer den Was­ser­ver­brauch zum Beispiel über ein in­te­grier­tes Display in Echtzeit nachverfolgen. Das Display das signalisiert, wenn die Duschzeit zu lange dauert und zeigt die genaue Wassertemperatur in Echtzeit an. Auf diese Weise wer­den die Nutzer nicht nur für ihren täglichen Was­ser­ver­brauch sensibilisiert, sondern auch für ein res­sour­cen­scho­nen­des Ver­hal­ten im Bad.

nachhaltige Armaturen
nachhaltige Armaturen
nachhaltige Armaturen

4. Finden Sie heraus, wie sich Nachhaltigkeit auf Dauer auszahlt

Grundsätzlich ist es immer rat­sam, den gesamten Le­bens­zy­klus der Armatur zu betrachten. Dabei spie­len die Herstellung, die Beschaffung und die Ver­wen­dung von Materialien eine entscheidende Rolle. In­te­grier­te res­sour­cen­scho­nen­de Funk­tio­nen haben sich hier jedoch als wirksamstes Mittel bewährt, um Kos­ten und CO2-Emissionen zu reduzieren.

Armaturen mit speziellen ECO-Funktionen, die den Wasser- und Energieverbrauch während ihrer ge­sam­ten Lebensdauer re­du­zie­ren, haben einen ent­schei­den­den, langfristigen Einfluss auf unseren Pla­ne­ten und über­tref­fen die Ein­spa­run­gen, die wir durch nachhaltige Produktions- und Her­stel­lungs­ver­fah­ren er­zie­len können, bei weitem.

Hansa Logo

Hansa auf Ihrer Website

Als Partner von Hansa be­in­hal­tet Ihre Website die Hansa Mar­ken­welt mit um­fas­sen­den Informationen für Ihre Kunden.

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems SHK GmbH & Co. KG